Was tun gegen Querulanten?

10.04.2019
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Was tun gegen Querulanten?

Sie treten auf, wenn man es am wenigsten erwartet: Querulanten. Gerade bei Change-Projekten sind sie besonders lästig, denn sie stehlen anderswo dringend benötigte Zeit und können den Ruf des Projekts ruinieren. Sie rauben den letzten Nerv mit ihrer Hartnäckigkeit und … Weiterlesen

Entscheidungsprämissen in Systemen

06.03.2019
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Entscheidungsprämissen in Systemen

Systeme – zum Beispiel Firmen, Abteilungen oder ein Projektteams – ertragen Unsicherheiten nicht auf längere Zeit. Werden Entscheidungen getroffen, wird dadurch wird den Systemen Sicherheit zurückgegeben. Nun kann nicht jeder Entscheidungen treffen, er muss dazu befugt sein und seine Entscheidung … Weiterlesen

Ökonomisches Denken

19.09.2018
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Ökonomisches Denken

Rationell mit knappen Ressourcen umgehen Unser Körper spart Energie, wo er kann. Würde er sich nicht effizient verhalten, wäre die Menschheit längst ausgestorben. Hätte er die Kosten-Nutzen-Relation seiner Handlungsweisen nicht beachtet,  wäre er mit knappen Ressourcen nicht rationell umgegangen, wären … Weiterlesen

Von der Unmöglichkeit, n i c h t zu stellen

05.09.2018
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Von der Unmöglichkeit, n i c h t zu stellen

Aufstellungen – sei es das allseits bekannte Familienstellen oder das systemisches Stellen – wird von vielen immer noch als etwas Esoterisches wahrgenommen. Niemand weiß so recht, wie und warum es funktioniert, und somit ist es nicht wissenschaftlich untermauert, muss also … Weiterlesen

Mit Fragen motivieren - aber richtig!

04.01.2017
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Mit Fragen motivieren – aber richtig!

Mit Fragen motivieren oder demotivieren? Mit den falschen Fragen kann man seine Mitarbeiter ganz schnell und einfach demotivieren – am besten mit geschlossenen Fragen, die seine Fähigkeiten implizit in Frage stellen. So in der Richtung: „Wie sind Sie denn auf … Weiterlesen

Systemisches Teamcoaching

06.07.2016
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Lost in Collaboration

Ohne Teamwork im Projektteam … Ohne Teamwork geht heute nichts mehr, da sind sich alle auch im Projektteam einig. Einer allein kann die komplexen Probleme nicht mehr lösen, dazu braucht es Zusammenarbeit. Und – ganz klar – Kommunikation ist das … Weiterlesen

08.06.2016
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Warum sind Systeme so stur?

Projekte wehren sich gegen Change-Management Die Tage hat mir ein Projektleiter eine E-Mail geschrieben, in der er mich sinngemäß gefragt hat, warum sich Systeme so gegen Veränderungen wehren. Er hätte das zwar in Büchern über Systeme gelesen, aber so richtig … Weiterlesen