Bin ich verantwortlich für das Glück meiner Mitarbeiter?

16.08.2017
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Bin ich verantwortlich für das Glück meiner Mitarbeiter?

Eine typisch rhetorische Frage. Die Antwort kann nur sein: „Natürlich nicht!“ Denn Sie sind kein Psychotherapeut, haben keinen Heilauftrag, sondern sind Ihrem Arbeitgeber verantwortlich. Und der will Schrauben produzieren, Autos oder Software – keine glückliche Mitarbeiter. Jeder ist für sein … Weiterlesen

Führungsstil als Genderfrage

02.08.2017
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Führungsstil als Genderfrage

Nehmen wir ein typisches Führungsproblem her: Ein Mitarbeiter hört nicht zu und macht anschließend, was er will und nicht das, was er soll. Der Vorgesetzte will das abstellen und spricht mit dem Mitarbeiter. Dabei wollen wir zwei verschiedene Verhalten betrachten: … Weiterlesen

Was ist bei der Titanic falsch gelaufen?

19.07.2017
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Was ist bei der Titanic falsch gelaufen?

Am 14. April 1912 kollidierte das damals größte Passagierschiff der Welt etwa 300 Seemeilen südöstlich von Neufundland mit einem Eisberg, lief voll Wasser und sank. Dabei ertranken 1.514 der über 2.200 Menschen an Bord. Das war eine der größten Schifffahrtskatastrophen. … Weiterlesen

Das vergiftete Sandwich

05.07.2017
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Das vergiftete Sandwich

In jedem Führungsseminar lernen wir es: ein negatives Feedback muss nach der Sandwich-Methode in zwei positive verpackt werden, damit es der Mitarbeiter leichter schluckt. Das hat in der Form zu passieren: Lob für ein bestimmtes Verhalten in letzter Zeit Tadel … Weiterlesen

Müssen wir unsere Leistungsgrenzen stets erreichen?

21.06.2017
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Müssen wir unsere Leistungsgrenzen stets erreichen?

Neulich habe ich von einer Regel einer Elitetruppe gehört, ich glaube, es waren die Navy Seals: „Wenn Du denkst, es geht nichts mehr, hast Du erst 40% Deiner Leistungsreserven ausgereizt.“ Toll! Wir können also doppelt so hart arbeiten und sind … Weiterlesen

Die passende Führung

07.06.2017
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Die passende Führung

Immer den gleichen Führungsstil zu verwenden, ist schädlich. Es gibt verschiedene Führungsstile und Führungsverhalten, die man situativ anwenden sollte. Welchen man nutzt, muss vom Geführten abhängen, aber es wird immer auch die Persönlichkeit und das bevorzugten Verhalten des Führenden eine … Weiterlesen

Lob schadet, Tadel nützt?

12.04.2017
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Lob schadet, Tadel nützt?

Es gibt tatsächlich eine ganze Reihe von Vorgesetzten, die die Aussage der Überschrift für richtig halten. Sie bezeichnen sich dabei als Praktiker, die das durch Empirie herausgefunden haben wollen. Leute, die diesen Satz für falsch halten, bezeichnen sie als Theoretiker … Weiterlesen

Muss immer alles klar sein? Umgang mit Unsicherheit und Angst

14.09.2016
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Muss immer alles klar sein? Umgang mit Unsicherheit und Angst

Wenn ich so schon frage, ist die Antwort zu erahnen: Nein, unsichere Situationen, Unwägbarkeiten und mangelnder Durchblick sind normal. In unserem ganzen Leben gibt es immer wieder Situationen, bei denen wir nicht durchblicken. Von daher sollten wir genügend Übung haben, … Weiterlesen