Warum sind Chefs weniger gestresst?

03.08.2016
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Warum sind Chefs weniger gestresst?

Bei einer Studie der Harvard University über die Auswirkungen von und den Umgang mit Stress wurden Studenten unter sozialen Druck gesetzt. Unvorbereitet waren die körperlichen Auswirkungen – Herzschlag, Blutdruck, Hormonausschüttung – sehr deutlich. Dann allerdings hat man den Studenten beigebracht, … Weiterlesen

Vernebeln Gefühle den Geist?

20.07.2016
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Vernebeln Gefühle den Geist?

Es wird jedenfalls oft gesagt, dass Gefühle schädlich seien. Ein intelligenter Mensch ließe sich nicht von Gefühlen beeinflussen, er vertraue auf seinen Intellekt. In neuerer Zeit wird allerdings immer klarer, dass Gefühle wichtig sind, um die Welt zu begreifen (man nennt … Weiterlesen

Systemisches Teamcoaching

06.07.2016
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Lost in Collaboration

Ohne Teamwork im Projektteam … Ohne Teamwork geht heute nichts mehr, da sind sich alle auch im Projektteam einig. Einer allein kann die komplexen Probleme nicht mehr lösen, dazu braucht es Zusammenarbeit. Und – ganz klar – Kommunikation ist das … Weiterlesen

08.06.2016
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Warum sind Systeme so stur?

Projekte wehren sich gegen Change-Management Die Tage hat mir ein Projektleiter eine E-Mail geschrieben, in der er mich sinngemäß gefragt hat, warum sich Systeme so gegen Veränderungen wehren. Er hätte das zwar in Büchern über Systeme gelesen, aber so richtig … Weiterlesen

Hierarchische Führung

11.05.2016
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Hierarchische Führung

Hierarchische Führung macht komplexe Zusammenhänge für die Mitarbeiter einfach und stellt Eindeutigkeit her. Sie bringt für die Mitarbeiter  Sicherheit, denn sie schafft eine deutliche Beschlusslage. Sie hat sich bewährt, sowohl beim Militär als auch auf hoher See, denn der Käpten  kommt schließlich … Weiterlesen

Angst im Beruf

27.04.2016
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Angst im Beruf

Klar, Angst im Beruf kennen wir nicht … höchstens Herausforderungen und Risiken und vielleicht Unsicherheiten. Trotzdem ist es interessant zu sehen, wann – natürlich immer von Anderen – Risiken aufgrund von Angst im Beruf über- oder unterschätzt wird. Menschen haben viel mehr … Weiterlesen

Ist Empathie in der Führung schädlich?

13.04.2016
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Ist Empathie in der Führung schädlich?

Schadet Empathie als Führungskompetenz? Letztens habe ich einen Artikel in der „Wirtschaftswoche“ gelesen, der mich erschüttert hat. Er soll aufzeigen, dass Empathie als Führungskompetenz schädlich für das Miteinander und vor allem für die Führung sei. Ich weiß nicht, ob die … Weiterlesen

Systemisches Teamcoaching

30.03.2016
von Roland Scherer
Keine Kommentare

Systemisches Teamcoaching Teil II

Gründe erfolgreicher Teamcoachings für Projektteams Nachdem wir uns im letzten Beitrag die Dimensionen des Teamcoachings angesehen hatten, geht es hier um die Gründe für ein erfolgreiches Teamcoaching. Das Ziel eines Systemischen Teamcoachings darf nie aus den Augen verloren werden. Es … Weiterlesen